Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.01.2016

„Der Alltag und nicht die Pflege soll das Leben prägen“

Caritas informierte über die neue ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Bad Staffelstein

„Der Alltag und nicht die Pflege soll den Tagesablauf bestimmen. Die Bewohner gestalten gemeinsam – mit Unterstützung von Angehörigen und Pflegedienst – ihr Leben.“ Mit diesem Grundsatz beschrieb Caritas-Geschäftsführer Richard Reich den Charakter der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, in die ab Anfang Mai in Bad Staffelstein die Mieter einziehen können. Das Konzept des neuen Angebots stellte die Caritas bei einer Veranstaltung im Foyer der Adam-Riese-Halle vor.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.12.2015

Alltag und Betreuung fast wie in einer Familie

Caritas informiert über die neue ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Bad Staffelstein

Im Rahmen des Wohnprojektes „In der Heimat wohnen in Bad Staffelstein“ entsteht am Kreuzberg 1 in Bad Staffelstein eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. 12 Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung auf Unterstützung und Hilfe im Alltag angewiesen sind, können hier in einer Wohnform leben, die eine Betreuung und Pflege fast wie in einer Familie ermöglicht. Den Bewohnern wird ein aktives und eigenständiges Leben in einer Gemeinschaft ermöglicht und zugleich eine Versorgung rund um die Uhr geboten. Der Bau der Wohngemeinschaft geht zügig voran und soll Anfang Mai 2016 bezugsfertig sein. Deshalb laden der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. und der Caritasverband für den Landkreis Lichtenfels e.V. alle (Miet-)Interessenten zu einer Informationsveranstaltung ein.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 07.08.2014

Neue Leitung der Caritas-Sozialstation Bad Staffelstein

Natascha Schrenker bereits im neuen Amt aktiv

Bad Staffelstein. Kürzlich konnte die Caritas Sozialstation Bad Staffelstein mit Frau Natascha Schrenker gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft und die Einführung als neue Stationsleitung feierlich begehen.

von Gabi Vetter, Rosi Mehl

mehr


  • 18.06.2014

Feuerwehr Burgberg spendet 300 Euro an die Caritas-Sozialstation

Das Geld soll zur Anschaffung eines Sofas für die Seniorenbetreuung dienen.

Jahrzehntelang hielten die Bergschlossfreunde den uralten Brauch des vorösterlichen Todaustragens auf dem Burgberg aufrecht und spendeten den Erlös bei der damit verbundenen Sammelaktion für einen sozialen Zweck. Nach der Auflösung des Vereins führt nun die Freiwillige Feuerwehr Burgberg sowohl die Tradition des Todaustragens als auch die Spendenaktion weiter. So durfte sich Gabi Vetter, gerontopsychiatrische Fachkraft der Caritas-Sozialstation, über eine Spende der Berger Wehr in Höhe von 300 Euro freuen.

von Gabi Vetter

mehr


  • 28.05.2014

Hochstadter Frauen spenden für Caritas Seniorenbetreuung

Christa Giese überreicht 200 Euro für die Betreuung von Menschen mit Demenz

Erlös der Spendenaktion am alljährlichen Frauentag in Hochstadt

von Gabi Vetter

mehr


  • 25.07.2013

Caritas-Sozialstation erhält neues Auto

Lichtenfels – Die Caritas-Sozialstation Lichtenfels erhielt kürzlich für die notwendig gewordene Anschaffung eines Fahrzeuges Unterstützung durch die Glücksspirale in Höhe von 10.958 Euro – entsprechend 80 Prozent der Anschaffungskosten.

mehr


  • 16.04.2013

Für Senioren: Wohnen im Ortskern

In Altenkunstadt entsteht ein "In der Heimat wohnen"-Gebäude mit Caritas-Sützpunkt

„Ich habe mich kurz entschlossen angemeldet, weil ich jetzt noch fit genug bin, eine solche Entscheidung bewusst zu treffen.“ Das sagt Allmut Schuhmann aus Altenkunstadt. Sie ist eine künftige Bewohnerin des Wohnmodells „In der Heimat wohnen“, das vor kurzem in Altenkunstadt Richtfest feiern konnte. Im Rahmen des Bauvorhabens entstehen im Ortskern 20 barrierefreie Wohnungen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 26.07.2012

Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Spatenstich für Modellprojekt "In der Heimat wohnen" in Altenkunstadt

In Altenkunstadt erfolgte kürzlich der erste Spatenstich für das Modellprojekt „In der Heimat wohnen – ein Leben lang“, der den Beginn der Bauarbeiten für 20 seniorengerechte Wohnungen darstellt. Dieses Projekt konnte durch eine Zusammenarbeit der Friedrich-Baur-GmbH, der Gemeinde Altenkunstadt und des Caritasverbands realisiert werden. Insbesondere die Investitionen der Friedrich-Baur-GmbH im Landkreis Lichtenfels unterstützen das Modellprojekt.

von Kerstin Böhm

mehr


  • 18.02.2012

Kooperationsverträge für Altenkunstadt geschlossen

Im Mai beginnt der Bau von 20 Wohnungen

Auch Altenkunstadt bekommt nun ein Wohnprojekt nach dem Konzept "In der Heimat wohnen". Bürgermeister Georg Vonbrunn, Geschäftsführer Bernhard Betz von der Friedrich-Baur-GmbH als Bauträger, Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und Lichtenfels' Caritas-Geschäftsführer Richard Reich unterschrieben jetzt die Kooperationsverträge. Baubeginn wird im Mai sein.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.02.2012

Richard Reich lebt seine Berufung

Geschäftsführer der Caritasverbände Coburg und Lichtenfels feierte 60. Geburtstag

„Als Gesicht der Caritas in Coburg und Lichtenfels“ bezeichnete ihn Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein bei der Feier im Pfarrzentrum St. Marien, Dort feierte Richard Reich seinen 60. Geburtstag mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr